Realign von Technikwürze
Wir haben die Webseite von Technikwürze komplett neu gestaltet: Neues Markup, neue CSS-Dateien, neue Inhalte. Auf den folgenden Seiten könnt ihr die im Podcast angesprochenen Inhalte ansurfen:
- Was ist Technikwürze?
- Alle Folgen im Überblick
- Archiv / Suche
- Vorgestellt: Die Moderatoren
- Hörerkarte zum Selbsteintragen
- Technikwürze-Shop, T-Shirts
- Dein Kontakt zu uns
Für Fragen, Anmerkungen und Anredungen, ruft uns an unter Telefon 0511 21 27 300.
1. Podcast-Stammtisch Hannover
Der Podcastverband hat am 26.11.2006 den ersten Stammtisch für Podcaster in Niedersachsen eingerichtet. Beim ersten Treffen im “Spandau Projekt” waren 20 Leute anwesent, darunter auch Thomas Wanhoff.
Es war sehr interessant, die Gesichter hinter den Stimmen kennenzulernen, aber auch Hörer von Technikwürze und dem Geschichtspodcast.
Der Stammtisch soll, hoffentlich auch in der Besetzung von Sonntag, alle zwei Monate stattfinden. David wird definitiv dabei sein.
CHIP-Sonderheft “Die perfekte Website”
Im Studio zu Gast ist Peter Müller, mit dem ich über unsere Artikel im CHIP-Sonderheft Die perfekte Website rede. Das Heft soll heute im Handel erscheinen und kostet 9,90 EUR.
Die Artikel von Peter:
- Websites richtig planen und aufbauen
- Flexible Seiten mit CSS
- Vorgefertigte CSS-Layouts nutzen
- CSS organisieren
- Barrierefreie Seiten bauen
- So funktionieren Blogs
- Blog anlegen in fünf Minuten
- Der eigene Blog mit WordPress
- Inhalte verwalten mit Joomla
Die Artikel von David:
- Podcast – der Soundblog (Was ist Podcasting?)
- Podcast aufnehmen mit Audacity
- Podcast veröffentlichen mit Loudblog
- Podcast im eigenen Blog publizieren (podPress)
In unserem Gespräch reden wir über Angie Radtkes Buch Barrierefreies Webdesign. Attraktive Websites zugänglich gestalten. Von diesem guten Buch gibt es demnächst hier eine auditive Rezension.
News
Webdesign-Adventskalender
Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit. Nicht nur Kinder dürfen ab dem 1. Dezember ein Türchen ihres Weihnachtskalenders öffnen, auch Webdesign-Interessierte. Zum dritten Mal werden die Webkrauts wieder 24 Artikel zu Themen wie zum Beispiel Content Management Systeme und Webstandards, Usability oder Mikroformate veröffentlichen. Empfehlenswert ist ebenso das englischsprachige Format 24ways.
Rund um Barrierefreiheit
Internetnutzer haben es oft nicht leicht. Noch schwerer machen körperliche Einschränkungen das Surfen im Netz. Jens Meiert widmet sich im Dr. Web Magazin dem ganz speziellen Thema: Augenerkrankungen und barrierefreies Webdesign.
Ein Video zum Thema Barrierefreies Webdesign hat Heiko vom webstandard-Blog gefunden. In dem Videovortrag erläutert Simon Dorner was barrierefreies Webdesign ist, wie es überhaupt funktioniert und was es dem Internetnutzer letztendlich bringt.
Web Wars – Eine Parodie
Wenn George Lukas nicht vor über 30 Jahren sein Star-Wars-Imperium erschaffen hätte, dann hätte ihn sicherlich die aktuelle Situation in der Webentwickler-Gemeinde dazu inspiriert. Andy Rutledge nimmt die gegenwärtige Schieflage aufs Korn und lässt unsere Webstandardshelden als Rebellen der Webi einen erbitterten Kampf gegen das Microsoft-Imperium mit seiner WYSIWYG-Versuchung führen: May The Source be with you.
Alles zum Internet Explorer
Seit dem Erscheinen des Internet Explorers 7 haben sich viele Fragen aufgetan: Welche Änderungen ergeben sich für die CSS-Unterstützung? Wie prüfe ich nun meine Website für ältere IE-Versionen? usw.
Eine Linkliste bezüglich der Änderungen und Neuerungen in Sachen IE7 und CSS erhaltet ihr bei Heiko vom webstandard-Blog. Wer sich näher mit den Standalone-Versionen des Internet Explorers beschäftigen will, sollte den Artikel Taming Your Multiple IE Standalones von Manfred Staudinger auf positioniseverything.net lesen. Zusätzlich bietet er einen Test für Conditional Comments in IE-Standalones an: Test Conditional Comments For IE Standalones.
Musik
Das hervorragende Musikstück kommt dieses Mal von Cains Edge und nennt sich “Homeless Hearted”.